Virtueller Vortrag: Hygiene als Menschenrecht
Sauberes Wasser und Zugang zu Toiletten sind grundlegende Menschenrechte – und doch bleibt ihre Verwirklichung in vielen Regionen der Welt eine Herausforderung. Besonders in ländlichen Gebieten Indiens kämpfen Millionen Menschen täglich mit unzureichender sanitärer Infrastruktur.
Der Vortrag beleuchtet Indiens Weg hin zu einer besseren Wasserversorgung und Hygiene – von nationalen Initiativen bis hin zu lokalen Projekten. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf den Erfahrungen von Frauen und Kindern, die oft am stärksten von fehlender Hygiene betroffen sind.
Wie beeinflusst der Mangel an Toiletten das Leben von Mädchen und Frauen? Welche kulturellen und sozialen Hindernisse stehen einer Veränderung im Weg? Und welche Rolle spielt Bildung, wenn es darum geht, nachhaltige Hygienepraxis zu fördern?
Diese und weitere Fragen werden im Vortrag diskutiert – mit Einblicken in aktuelle Entwicklungen, persönliche Geschichten und Ansätze, die Hoffnung machen.
Der Vortrag ist eine Kooperation von DAHW – Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe und DIZ, er findet im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe HEALTH TALKS statt.
The talk will be held in English!
It will be conducted as an online event and participation is free. Please register here!
Gefördert durch ENGAGEMENT GLOBAL mit Mitteln des

