Neue DIZ aktuell

In der neuen Ausgabe der DIZ aktuell berichten wir über den Workshop für die weltwärts-Partnerorganisationen der DIZ, blicken auf In Vino Caritas zurück und informieren über die Arbeit der Frauenberatungsstelle des Ecumenical Sangam.

Im Einleger der DIZ BaWü berichten wir ausführlich über die Arbeit von SGUS in West-Bengalen, dort fördert der Zweigverein ein neues Projekt. Außerdem können Sie über ein naturwissenschaftliches Bildungsprojekt der Dream School Foundation lesen.

Nicht übertragbare Krankheiten reduzieren

Nicht übertragbare Krankheiten (Non-communicable Diseases, NCDs) sind für die meisten Todesfälle weltweit verantwortlich. Zu ihnen zählen etwa Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Krebs oder chronische Atemwegserkrankungen. Ihnen gemeinsam ist, dass sie nicht ansteckend sind. Das BMZ fördert ein neues Projekt unserer Partner Ecumenical Sangam und IIYW. Das Ziel ist die Aufklärung über diese Krankheiten und die Minderung von Risikofaktoren wie Umweltverschmutzung. Um die Atemluft zu verbessern, werden hunderte Bäume in den Dörfern gepflanzt und zahlreiche Haushalte mit rauchfreien Öfen ausgestattet.

In Indien leiden insbesondere Menschen an NCDs, die unter der Armutsgrenze leben. Sie sind in besonderem Maße externen Gefahren wie Umweltverschmutzung ausgesetzt sind. Mangelernährung ist ein ebensolches Risiko wie das Kochen auf offenen Feuern in den Häusern oder das Verbrennen von (Plastik-)Müll. Den Menschen mangelt es jedoch häufig an Wissen um die Zusammenhänge zwischen Risikofaktoren und Erkrankungen sowie an Zugang zu medizinischer Versorgung.

Weitere Informationen und Spenden

SGUS: Hilfe für Kleinbauern

Familien werden bei der Fischzucht unterstützt. Foto: Biswajit Ghoroi

SGUS hilft in dem neuen Projekt, das ab Juni 2023 von den Schmitz-Stiftungen ein Jahr lang gefördert wird, Kleinbauern und Kleinbäuerinnen in der Region Purba Medinipur in West-Bengalen.

(mehr …)
Projekte & Partner

Entwicklungs- zusammenarbeit

mehr…

Vorträge & Studienreisen

Entwicklungs- politische Bildung

mehr…

weltwärts

Freiwilligendienste in Indien

mehr…